Newsletter April 2025

05. & 06.04. Worms blüht auf Lutherdenkmal
25.04. Oldie-Stammtisch Weinhaus Weis uff de Bach
26.04. 3. Junior Masters Schwanewede
Bitte vormerken:
03.05. Wormser Kunstradsport Cup Worms, BIZ
04.05. Turnier der Jugend Worms, BIZ
14.05.-03.06. Stadtradeln nähere Infos folgen
Geburtstage
Kerstin Seibel | Anna Maria Hindorf | Jacqueline Kopa | Sieglinde Von der Au | Lasse Bösel | Stephanie Thier | Manfred Kaiser | Anton Voß | Peter Fettel
Worms blüht auf
Hallo zusammen,
nach dem kleinen Platzwechsel 2024 haben wir in diesem Jahr unseren Stammplatz neben dem Lutherdenkmal wieder zurück!
Das heisst, wir möchten in diesem Jahr wieder Kaffee und Kuchen anbieten.
Was natürlich auch dringend benötigt wird sind Kuchen, Kuchen und nochmal Kuchen. Ab sofort könnt Ihr gerne per E-Mail oder WhatsApp ( 01522 5607359) Kuchen anmelden. Abgegeben werden können die Kuchen am Samstag, den 05.04.2025 ab 9 Uhr am Lutherdenkmal und Sonntag, den 06.04.2025 ab 11 Uhr 30 auch dort. Bitte gebt mir auch zur besseren Planung kurz Bescheid, wann die Kuchen gebracht werden.
Für den Auf - und Abbau könnten wir noch ein paar starke Männer gebrauchen.
Falls uns jemand für Auf- und Abbau mit einem Auto mit Hänger aushelfen könnte, wäre das prima. Super wäre auch ein Kühlschrank oder sogar ein Kuchenkühlschrank mit Glastür, falls da jemand jemanden kennt, der jemand kennt, auch gerne bei mir melden.
Also, fragt eure Freunde und Verwandte und alle, die gerne Kuchen backen und helft mit, den Lutherplatz zu beleben.
Vielen Dank und liebe Grüße
Natascha Jakob
Auf zur Wormser Weinmeile 2025
Bereits zum dritten Mal findet entlang der historischen Stadtmauer die Wormser Weinmeile statt. Wormser Winzer bieten lokale Wein- und Traubensaftspezialitäten sowie kulinarische Köstlichkeiten an. Mit dabei ist mit dem Weingut Keller auch einer unserer Vereinssponsoren. Wer mag, trifft sich am Sonntag, 27.04. ab 16:00 Uhr in gemütlicher VfH Runde und genießt beim Weingut Keller einen Wein oder Traubensaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Der VfH Vorstand
Jahreshauptversammlung 2025
Der VfH Worms hat sich bei der Jahreshauptversammlung am 7. März personell neu aufgestellt. Stefan Born hat sein Amt als 1. Vorsitzender nach über 30 erfolgreichen Jahren weitergegeben an die neuen Vorsitzenden Natascha Jakob und Nora Lang. Sie werden nach einer Satzungsänderung in Zukunft als zwei gleichberechtigte Vorsitzende zusammenarbeiten. Stefan Born bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten und wird so seine jahrelange Erfahrung weiter einbringen. Der übrige Vorstand wurde wie folgt bestätigt: Schatzmeisterin Kathrin Keth, Schriftführerin Susanne Junga, Sportleitung Kunstradfahren Hannah Rohrwick, Jugendleitung Lena Seibel, Beauftragte Öffentlichkeitsarbeit Lisa Born.
Als Beisitzer für das neue Vereinsjahr wurden gewählt: Annika Furch, Jessica Neurohr, Juliane Göbel, Britta Wetzel, Sabrina Graf, Uwe Berberich, Julian Krückl, Joachim Bayer, Barbara Elvers, Svenja Frey und Luisa Rupp. Als Revisoren wurden Barbara Elvers und Melanie Krückl für das kommende Vereinsjahr wiedergewählt.

Liebe VfH´ler,
mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat sich der VfH Vorstand personell neu aufgestellt.
Durch eine Satzungsänderung werden wir in Zukunft als zwei gleichberechtigte Vorsitzende zusammenarbeiten. Die meisten von Euch dürften uns beide kennen. Natascha hat bereits seit vielen Jahren als 2. Vorsitzende Erfahrung gesammelt, organisiert seit Langem alles rund um das Thema Bewirtschaftung beim VfH und ist als Kampfrichterin beim RVR aktiv. Nora schreibt unsere Presseartikel und ist bei VfH Wettkämpfen meist am Hallensprecherpult zu finden.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für Euer Vertrauen in uns und den gesamten Vorstand bedanken. Uns ist die Entscheidung den VfH Vorsitz zu übernehmen nicht leichtgefallen. Stefan hat über Jahrzehnte mit viel Engagement und sportlicher Leidenschaft die Geschicke des Vereins mehr als erfolgreich geleitet, hatte für alle Anliegen von Vereinsmitgliedern, Verbänden und anderen Vereinen stets ein offenes Ohr und hat den VfH zu einem nicht nur in Hallenradsportkreisen bekannten Verein gemacht. Dafür möchten wir ihm an dieser Stelle noch einmal im Namen des ganzen Vorstandes DANKE sagen!
Wir hoffen, dass wir die vor uns liegenden Vereinsaufgaben gemeinsam meistern können, damit der Hallenradsport auch in Zukunft in Worms seinen festen Platz in der Vereinslandschaft hat!
Bei Fragen, Anregungen oder Interesse in der Vereinsarbeit mitzuwirken sprecht uns jederzeit gerne an.
Nora und Natascha
Unfallversicherung im Sportverein
Wir hoffen, dass wir sie nie brauchen werden, aber trotzdem sollten wir uns für den Fall der Fälle bewusst sein, dass es sie gibt - die Sportversicherung.
Was ist die Sportversicherung - für wen und wann gilt sie?
"Die Sportversicherung (weltweit) betrifft alle Mitglieder – Sportler*innen, Betreuer*innen, Übungsleiter*innen, Vorstands- und Ausschussmitglieder und alle Personen, die ständig oder zeitweise mit der Wahrnehmung einer Aufgabe (durch den oder für den Verein oder die Organisation) betraut sind, (z.B. Kampfrichter)
Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Verlassen der Wohnung, während der Fahrt zum Sport (Wettkampf, Training usw.), bei der Sportausübung und auf der Rückfahrt (bis zum Betreten der Wohnung)."
Sind auch Nichtmitglieder beim Schnuppern versichert?
Der Versicherungsschutz für Nichtmitglieder endet 4 Wochen nach der erstmaligen Teilnahme an einer Übungsstunde. Dafür muss das Startdatum intern durch den Übungsleiter als Nachweis im Schadensfall dokumentiert werden.
Gilt der Schutz auch bei Sommerferienspielen?
Für alle teilnehmenden Nichtmitglieder bis zum 27. Lebensjahr* bietet unser Sportversicherungsvertrag ab sofort Unfall-Versicherungsschutz während der gesamten Jugendfreizeit.
Was ist bei einem Unfall zu tun?
- Unfallmeldung (online) oder im Schrank in der Halle ausfüllen
- Unfallmeldung an Sportbund Rheinhessen senden (Adresse auf Formular) und unteren Abschnitt an Verletzten übergeben
- ggf. Vorstellung beim Durchgangsarzt, wenn Arbeitsunfähigkeit über den Verletzungstag hinaus besteht. Dies ist wichtig um auch ggf. Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung (VBG) zu erhalten, insbesondere wenn die Person so verletzt ist, dass sie mehr als drei Tage arbeitsunfähig ist (Durchgangsarztfinder: Link)
- Info an Kathrin Keth, kathrin.keth@gmail.com, zwecks Abwicklung mit der Versicherung, insbesondere mit der VBG
Was sind die Versicherungsleistungen?
Die Sportversicherung umfasst eine Unfallversicherung mit verschiedenen monetären Leistungen bei bleibender Beeinträchtigung oder Zuschüssen bei Zahnschäden, Brillenschäden etc. Außerdem hat der Verein eine Haftpflichtversicherung (wichtig z.B. bei Veranstaltungen) sowie eine Rechtschutzversicherung, falls im Schadensfall eine anwaltliche Prüfung notwendig wird.
Die Leistungen können im Detail hier nachgelesen werden: Zusammenfassung Sportversicherung.
RLP Meisterschaft Junioren
Der Zweier der Junioren mit Emma Bayer und Anton Voß war bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften am 15. März in Klein-Winternheim erfolgreich.
Die beiden fahren aktuell ihre erste gemeinsame Saison und sind gleichzeitig im ersten Juniorenjahr. Neben einer guten Platzierung ging es für das Duo auch um die Qualifikation zum DM-Halbfinale im Rahmen des 3. Junior Masters in wenigen Wochen in Schwanewede bei Bremen.
Mit einem nahezu perfekten Vortrag startete der Zweier in den ersten Teil ihrer Kür auf zwei Rädern. Eine kleine Unsicherheit bei der Mühle im Lenkersitzsteiger rückwärts kompensierten die beiden geschickt, indem sie die Übung bewusst frühzeitig beendeten. Auch auf einem Rad agierten die beiden VfH Sportler sehr fokussiert und mit sehr schöner Haltung. Einzig bei der Lenkervorhebehalte mit Dornenstand gab es kleinere Punktabzüge zu verzeichnen. Trotzdem schaffte es das Duo zu einer neuen persönlichen Bestleistung von 41,63 Punkten, knackte damit die Punktenorm zum 3.Junior Masters und kürte sich vor dem eigentlich favorisierten Zweier der SG Wörrstadt/Klein-Winternheim zum Rheinland-Pfalzmeister.
RVR Pokal MZ-Ebersheim & Niederrhein-Pokal Moers
Der offene Kunstradvierer der Elite war am 23. März beim RVR-Pokal in Mainz-Ebersheim am Start.
Nach einer Umbesetzung zu dieser Saison kommt das Quartett mit Romy Wetzel, Jonathan Elvers, Johanna Wahlig und Lena Seibel im besser in Tritt und konnte auch beim Testwettkampf in Mainz mit einer sehr guten ersten Programmhälfte überzeugen. Mit einer spektakulären Rettungsaktion konnte der Vierer bei der Flügelmühle mit Einzeldrehung größere Punktabzüge vermeiden. Beim Längszug mussten dann jedoch gleich zwei Sportler vom Rad. In der knappen noch verbleibenden Zeit konnte die Mannschaft einen weiteren Sturz beim Wechselstern nicht verhindern. Das Gesamtfazit fiel dennoch positiv aus, denn alle neu eingebauten Übungen klappten auch unter Wettkampfbedingungen gut. Mit 177,27 Punkten kam die Mannschaft auf einen konkurrenzlosen ersten Platz.
Am selben Tag nahm Gracia Sotomayor am 38. Niederrhein-Pokal in Moers teil und startete in der Kategorie Elite Frauen.
Sie zeigte eine engagierte Kür und versuchte sich gleich zweimal an der anspruchsvollen Übung Reitsitz rückwärts, die sie an diesem Tag leider nicht erfolgreich abschließen konnte. Dafür gelang ihr der Sattel-Lenkerstand fehlerfrei.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 35,87 Punkten erreichte sie den 7. Platz und konnte wertvolle Wettkampferfahrung für ihre weitere Entwicklung im Kunstradsport sammeln.
Vorsitzende Nora Lang & Natascha Jakob
Schatzmeisterin Kathrin Keth, kathrin.keth@gmail.com
Jugendleitung Lena Seibel & Jessica Neurohr, E-Mail: l27seibel@gmx.de; jessica.neurohr@t-online.de
Öffentlichkeitsarbeit Lisa Born Lisa-Born94@web.de
VfH-Newsletter Annika Furch