Newsletter November 2025
07. - 09.11. WM Göppingen
Unsere Sportlerin Gracia Sotomayor geht für Peru an den Start.
Schon vor dem Start wurde ihr eine große Ehre zuteil. Der Weltverband UCI hat Gracia in die Athletenkommission der UCI berufen.
22.11., 14.00 Uhr ICWW Mitgliederversammlung Gau-Algesheim oder digital
Viele VfH´ler sind Mitglied bei Indoor Cycling World Wide, bekannt unter dem früheren Namen Förderverein. Rolf Halter und Stefan Born werden die Vorstandsspitze in jüngere Hände übergeben.
28.11. Oldie Stammtisch Weinhaus Weis uff de Bach
Vormerken:
12.12. VfH Weihnachtsfeier - Il Giardino
Informationen zur Anmeldung weiter unten
9.-11.01. Trainingslager Ludwigshafen
Geburtstage
Thorsten Hans Wetzel | Johanna Hörnig | Isabel Krämer | Jasmin Von der Au Sebastian Jakob | Charlotte Camus | Siegfried Neurohr | Edmund Jung | Lisa Maurer | Sabine Fuhrmann | Kathrin Wendel | Jürgen Born | Joachim Pfeffel
Nachruf Fritz Peschel
Nach langer, schwerer Krankheit ist Fritz Peschel Ende September im Alter von 86 Jahren verstorben. Unser Beileid gilt seiner Frau Monika, seinen Kindern Thomas und Annette, seiner Schwester Hildegard sowie allen Angehörigen.
Fritz Peschel war dem VfH Worms über Jahrzehnte familiär verbunden. Lange bevor wir mit VfH eigenen Bussen unterwegs waren, durften wir die legendären „Peschel Busse“ für Fahrten zu Meisterschaften ausleihen. Wenn es Donnerstags zu einer Elite DM ging, war dies für den Elektromeister keine leichte Aufgabe, musste er doch zur gleichen Zeit auch seinen eigenen Betrieb am Laufen halten. Es gab nie ein Nein an unsere Adresse, jede Situation wurde gemeistert.
Generationen von VfH Sportler*innen verbinden mit „Peschel Bussen“ wunderbare Erinnerungen, die uns das eine oder andere Lächeln aufs Gesicht zaubern.
In diesem Sinne behalten wir Fritz Peschel in bester Erinnerung.
Stefan Born
VfH Weihnachtsfeier - Jetzt anmelden!
Wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, möchten wir Euch am Freitag,den 12.12.2025 zu unserer VfH Weihnachtsfeier einladen.
In schönem Rahmen werden wir unsere Jubilare und Deutsche Meisterschaftsteilnehmer ehren und natürlich darf unser beliebtes Bingo nicht fehlen.
Da wir in diesem Jahr auf die Kinderweihnachtsfeier verzichten (es gibt ja alternativ im Januar eine Vereinsmeisterschaft im Radsportzentrum Ludwigshafen) möchten wir die gesamte VfH-Familie zu dieser Weihnachtsfeier einladen.
Wir treffen uns bei Il Giardino in Worms-Pfiffligheim in der Landgrafenstr. 53 ab 18 Uhr 30 und möchten um 19 Uhr mit dem Programm beginnen.
Das Küchenteam hat uns wieder einige Gerichte in Menuform (also inklusive Salat und Dessert) zusammengestellt. Wer aus dieser Auswahl nichts Passendes findet, kann natürlich wieder a la carte bestellen.
Zur Auswahl stehen:
Spaghetti alla Trapanese mit Tomaten und Basilikum. 21,- Euro
Melanzane Parmigiana - Aubergine mit Tomatensauce und Parmesan. 24,- Euro
Schweinelende con Funghi (Champignons) mit Rosmarinkartoffeln 31,50 Euro
Saltimboca alla romana mit Rosmarinkartoffeln 31,50 Euro
Wolfsbarsch mit Rosmarinkartoffeln 35,- Euro
Das Dessert kann auch einzeln bestellt werden. Es gibt eine Duo aus Mousse au chocolat und Tiramisu für 9,90 Euro.
Bitte gebt bis zum 03.12.25 eure genaue Personenzahl und ggf. Bestellung bei Natascha Jakob ab.
Wir freuen uns auf eine schöne Weihnachtsfeier mit Euch!
Jugendausflug 2025
Im Oktober war es einmal wieder so weit: die Jugendleitung organisierte einen Ausflug für unsere Kinder und Jugendlichen! Diesjähriges Ausglugsziel war auf Wunsch unserer Sportler:innen die Trampolinhalle StarJump in Mannheim.
Einen Vormittag lang konnte nach Lust und Laune gesprungen, getobt und Saltos geschlagen werden. Eine Gruppe von sieben Springlustigen wurde von unserer Jugendleitung Lena Seibel und Kai Koch betreut. Es gab elektronische Spiele, rotierende Stangen die bezwungen werden mussten und auch kleine „Wettbewerbe“ wurden ausgetragen. Nach gut 1,5 Stunden war das ganze Gelände erkundigt und besprungen und man machte sich müde, aber mehr als zufrieden auf den Heimweg.
Fazit: Das Auspowern außerhalb des Kunstradsports macht (fast) genauso viel Spaß wie das Training und wir sind schon ganz gespannt auf die Ideen für den nächsten Jugendausflug!
Die Jugendleitung
Deutsche Meisterschaften der Elite
Mit dem Gewinn der Bronzemedaille hat der Kunstradvierer der offenen Klasse der SG Worms-Rheindürkheim seinen Saisonhöhepunkt bei den Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport der Elite in Lübbecke gefeiert.
Dass Lübbecke ein gutes Pflaster für den VfH ist beweist die Vereinshistorie: 1980 gewann die damalige Vierer Kunstradmannschaft der Männer mit Manfred Thier, Bernd Grimm, Klaus von der Au und Jürgen Born hier ihren ersten Deutschen Meistertitel. 45 Jahre später startete die SG Worms Rheindürkheim in der Besetzung Lena Seibel, Jonathan Elvers, Romy Wetzel und Johanna Wahlig. Das junge Quartett hatte sich nach dem dritten Platz beim Deutschland Pokal auch für die nationalen Titelkämpfe Bronze als Ziel gesetzt. Von Platz vier startend, musste dazu die Kür sturzfrei und ohne signifikante Abzüge über die Bühne gehen. Die letzte Formkurve im Heimtraining verlief dafür genau in die richtige Richtung und auch bei den Trainingseinheiten vor Ort rollte alles nach Plan. „Das Team ging mit hohem Einsatz in die letzten Trainings und holte sich so die notwendige Sicherheit und Selbstvertrauen, ich musste kaum korrigierend aktiv werden.“, so Trainer Stefan Born.
Und auch der eigentliche Wettkampf lief genau auf dieser Schiene weiter: Gute Raumaufteilung, saubere Haltung, gleichzeitige Griffverbindungen und eine insgesamt ruhige und synchrone Fahrweise wirkten sich auf der Anzeige der Schwierigkeitspunktzahl positiv aus. In der letzten Kürminute musste an der einen oder anderen Stelle nochmals energisch zugepackt werden, aber unter dem Strich hatte das Team die komplette Kür zu jedem Zeitpunkt im Griff. Mit ihrer sauberen Leistung kam die Mannschaft auf 179,86 ausgefahrene Punkte. „Unsere Rechnung ging auf: Mit unserem Ergebnis konnten wie Denkendorf auf Distanz halten und an Ebnat vorbeiziehen.“, so Trainer Stefan Born, der sich mit seinem Team über die verdiente Bronzemedaille freute. „Alle sind stark gefahren aber betonen möchte ich, dass ich vor Jonathan Elvers den Hut ziehe: Er kam vor genau einem Jahr von einem einjährigen Auslandsaufenthalt zurück, hat sich nahtlos in die Mannschaft integriert und dabei ganz nebenbei den Schwierigkeitswert seiner früheren Kunstradmannschaft um 90 Punkte aufstocken müssen. Chapeau!“, so das Lob des Trainers für seine Mannschaft weiter. Und weil nach der DM ja bekanntlich vor der DM ist, sind neuen Übungen bereits in Arbeit, die es nun vor Beginn der neuen Saison im kommenden Jahr gilt harmonisch in die bestehenden Abläufe einzubinden.


Vorsitzende Nora Lang & Natascha Jakob vorstand@vfhworms.de
Schatzmeisterin Kathrin Keth, kathrin.keth@gmail.com
Jugendleitung Lena Seibel & Jessica Neurohr, E-Mail: l27seibel@gmx.de; jessica.neurohr@t-online.de
Öffentlichkeitsarbeit Lisa Born Lisa-Born94@web.de
VfH-Newsletter Annika Furch