Newsletter Juli & August 2025

Newsletter Juli & August 2025

25.07. 17:00 Oldie Stammtisch     Weinhaus Weis uff de Bach

24.08. VfH Sommerfest

29.08. 17:00 Oldie Stammtisch     Weinhaus Weis uff de Bach


Geburtstage

Juli:
Stefan Hartmann | Adrian Schupp | Charlotte Paeck | Lisa Born |  Juli Küppers | Neels Vietor | Sabine Härtl | Mario Günther | Daniela Born | Karl Haug | Dana Joelle Fieberling | Bernd Grimm | Lena Seibel

August:
Samuel Elvers | Nilay Seda Er | Carmen Fieberling | Dr. Holger Krier | Thomas Liebscher | Colleen Strenge | Gabriele Pfeffel | Mia Küppers | Anni Berg | Christine Koenen | Lilith Koenen | Marliese Haas | Julian Krückl | Uwe Berberich-Mühleck | Clara Beierle | Klaus Diehl | Luisa Krückl


Herzlichen Glückwunsch...

... an unsere frühere 4er-Einrad-Fahrerin Lea (geb. Seibert) und Benedikt Herz zu ihrer Hochzeit. Der VfH Worms wünscht euch alles Gute für eure gemeinsame Zukunft.


Sommerfest

Wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, findet am Sonntag, den 24.08.2025, unser Sommerfest im neuen gestalteten Schulhof der Karmeliterschule statt.
Beginn ist um 12 Uhr, für das Essen und Trinken sorgt der Verein. Aber es wäre super, wenn sich ein paar Kuchenspenden finden würden.

Bitte meldet euch zu besseren Planung bis zum 16.08.2025 bei Natascha Jakob unter natascha.jakob@t-online.de oder 0152 25607359 (gerne WhatsApp oder Signal) an.

Liebe Grüße
Natascha


Schüler DM in Wiesbaden

Mit dem Gewinn des Deutschen Vizemeistertitels im Vierer Kunstradfahren der Schülerinnen und dem vierten Platz im Sechser Kunstradfahren waren die Nachwuchssportler des VfH am 14. und 15. Juni bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden erfolgreich.

Beide Teams brachten zum Saisonhöhepunkt jeweils nahezu perfekte Darbietungen auf die Fläche und vertraten den VfH damit hervorragend bei den nationalen Titelkämpfen.

Dabei waren die Bedingungen in der Halle aufgrund der hohen Temperaturen am Wochenende reichlich erschwert: Bereits das erste Training am späten Freitagabend meisterten beide Mannschaften trotz Hitze in der Halle routiniert und gut. Bei einem Zusatztraining am frühen Samstagmorgen holten sich die Sportler dann in der ruhigen und noch kühlen Halle die letzte Sicherheit für den Wettkampftag.

Der Kunstradvierer der Schülerinnen in der Besetzung Anni Berg, Emma Mühleck, Nike und Martha Jores war in einem der ersten Wettkampfblöcke am Vormittag am Start. Als das Quartett an den Start ging, hatten die vorher gestarteten Mannschaften bereits starke Leistungen vorgelegt, die es nun zu überbieten galt. Und das Wormser Team lieferte seine Leistung eindrucksvoll ab: Hellwach und hochkonzentriert reihte der Vierer eine Übung an die andere und überzeugte mit seiner sehr ruhigen Fahrweise. Die stabile Fahrweise, die das Team in den vergangenen Wochen aufgebaut hatte, zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Programm, und auch die noch recht neu ins Programm integrierte Vierermühle klappte einwandfrei. Als dann noch die letzten Übungen perfekt gemeistert waren, bedeuten ausgefahrene 103,38 Punkte bereits mindestens Bronze für die junge Mannschaft. Als dann die nachfolgende Mannschaft Schwierigkeiten hatte und das Wormser Ergebnis nicht überbieten konnte, durfte der Deutsche Vizemeistertitel für den Kunstradvierer bejubelt werden. „So ein Programm mit all der Aufregung bei einer DM auf die Fläche zu bringen, ist beeindruckend und die Silbermedaille der verdiente Lohn für die harte Trainingsarbeit.“, freute sich das stolze Trainerteam rund um Sabrina Graf mit seinen Sportlerinnen.

Mindestens genauso beeindruckend war auch die Leistung des Kunstradsechsers, der am Nachmittag am Start war. Die Temperaturen in der Halle hatten zu diesem Zeitpunkt bereits wieder Höchstwerte erreicht, sodass es nicht leicht war die Konzentration noch einmal hochzufahren. Doch das Team in der Besetzung Lasse Bösel, Sophie Wetzel, Anni Berg, Emma Mühleck, Martha und Nike Jores schaffte es die Hitze auszublenden und sich auf sein Programm zu fokussieren. Mit einer sauberen und ihrer bekannt ruhigen Fahrweise fuhren sie ein perfektes Programm, bei dem es kaum Abzüge zu notieren gab. Am Ende steigerte das Sextett mit 102,35 Punkten seine persönliche Bestleistung um über zehn Punkte. „Das zeugt von der absoluten Stärke des Sechsers bei einer DM mit strenger Wertung eine solche Leistung zu zeigen.“, fasste es das stolze Trainerteam zusammen, das seiner Mannschaft eine Medaille mehr als gegönnt hätte. Doch bei Deutschen Meisterschaften herrschen bekanntermaßen eigene Gesetze und so verpasste der von Platz vier gestartete Sechser das erhoffte Podest am Ende denkbar knapp um 0,5 Punkte. „Auch, wenn wir heute gerne eine Medaille mit nach Hause genommen hätten, sind wir stolz auf die fantastische Leistung der Mannschaft und sind sicher, dass wir uns mit dem jungen Team in den kommenden Jahren noch über einige Erfolge freuen werden dürfen.“, schaute das Trainerteam am Ende mit einem positiven Fazit in Richtung Zukunft. Und auch der ganze Verein ist stolz auf die Leistungen der beiden Mannschaften und seiner Trainer, die damit wieder zwei tolle DM Erfolge für den VfH erzielt haben.


Ausflug 6er Männer

Das frühere 6er Männer Kunstrad Team war beim jährlichen Wochend-Ausflug per Rad unterwegs.
Einmal 60 Kilometer und einmal 40 Kilometer legte die Gruppe zwischen Wiesbaden, Rüdesheim, Bingen und Mainz am 5. und 6. Juli zurück.
Die nächste Tour wird spätestens zum Jahreswechsel geplant.
Gute Besserung von dieser Stelle an diejenigen, die pausieren mussten.


Vorsitzende Nora Lang & Natascha Jakob vorstand@vfhworms.de
Schatzmeisterin Kathrin Keth, kathrin.keth@gmail.com
Jugendleitung Lena Seibel & Jessica Neurohr, E-Mail: l27seibel@gmx.de; jessica.neurohr@t-online.de
Öffentlichkeitsarbeit Lisa Born Lisa-Born94@web.de
VfH-Newsletter Annika Furch