Newsletter Mai 2025

03.05. Wormser Kunstradsport Cup Worms, BIZ

04.05. Turnier der Jugend Worms, BIZ

10.05. Landeskader Mannschaften Worms, IGS

14.05. Beginn Aktionszeitraum Stadtradeln

17.+18.05. Junioren DM Amorbach

25.05. RLP U15 Meisterschaft Böhl-Iggelheim

30.05. 17:00 Oldie Stammtisch     Weinhaus Weis uff de Bach

30.+31.05 Junioren EM Dad, Ungarn


Geburtstage

Jonathan Elvers | Hannah Rohrwick | Angelica Neurohr | Jule Bösel | Sabine Dorn | Tanja Emler-Rupp | Astrid Furch | Stefan Born | Kriemhilde Finsterle | Hans Born | Merle Mohr | Monika Kuntz


Verwaltungssoftware EasyVerein

Im März hat sich der Vorstand für die Einführung der Verwaltungssoftware EasyVerein entschieden. Diese soll uns hauptsächlich die Mitgliederverwaltung und Kassenführung vereinfachen. Aber auch für die Vorstandsarbeit bietet sie einige Funktionen wie zum Beispiel Online-Meeting Räume.

Nach erfolgreicher Implementierung möchten wir nun allen Mitglieder Zugriff auf den Mitgliederbereich geben. Ihr könnt dort eure persönlichen Daten einsehen, verwalten, anpassen und habt auch die Möglichkeit die Beitragsrechnungen abzurufen oder auch Auslagen einzureichen und den Auszahlungsstatus zu verfolgen.

Der Zugriff geht über den Browser oder auch die EasyVerein App. Ihr erhaltet in den nächsten Tagen eine automatisierte Email mit den initialen Login-Daten. Bei Problemen wendet euch bitte an kathrin.keth@gmail.com. Wer keine Email erhalten hat, aber auch Zugriff möchte, wendet sich bitte ebenfalls an kathrin.keth@gmail.com. Dann haben wir aktuell (noch) keine gültige Email-Adresse von euch vorliegen.

Bitte prüft nach dem Login eure Daten. Hier scheinen noch viele alte Anschriften hinterlegt zu sein.

Mit der Einführung läuft dann die Anpassung von Daten und auch das Einreichen von Belegen nur noch über die Software. Wir werden die genutzten Funktionen auch sukzessive erweitern, z.B. in Form von Online Aufnahmeanträgen mit Schnittstelle zu EasyVerein.

Zugriff auf alle Mitgliederdaten haben weiterhin nur die Personen im Vorstand, die diese auch für ihre Vorstandstätigkeiten benötigen, z.B. unsere beiden Vorsitzenden, Schatzmeister, Sportleitung, Jubilare, Newsletter-Verteiler und Geburtstagslisten.

Kathrin Keth


Stadtradeln

Liebe VfH'ler

auch in diesem Jahr möchten wir mit einem VfH-Team am Stadtradeln teilnehmen.
Dieses findet vom 14.05.-03.06.2025 statt.
Wir haben auch bereits ein "Team VFH" angelegt.

Also, App runterladen oder hier anmelden, unserem Team beitreten und im Aktionszeitraum radeln was die Beine hergeben.
Gerne können auch Freunde, Verwandte und andere Nicht-VFHler unserem Team beitreten und mitradeln, jeder ist willkommen.

Helft alle mit, damit viele Kilometer zusammen kommen, und leistet so einen Beitrag zum Klimaschutz.

Euer Teamkapitän
Susi


VfH Ferienspiele

In der ersten Woche der Sommerferien, konkret von Montag, den 07.07. bis Freitag, den 11.07. bieten wir jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Turnhalle der Karmeliter Grundschule VfH-Ferienspiele an.

In einem Workshop werden Grundlagen des Kunstradsport vermittelt und Einradfahren erlernt.

Der Schnupperkurs unter Leitung von Jonathan Elvers und Stefan Born ist im Ferien Kalender der Stadt Worms ausgeschrieben. Die Kosten betragen 50,-€.

Für VfH Mitglieder ist der Kurs kostenfrei. Verbindliche, schriftliche Anmeldungen sind auch hier erforderlich.


VfH Ungarnfahrt 2025

Unser ungarischer Partnerklub aus Bokod mit Martin Schön an der Spitze wird uns auch in diesem Jahr rund um das Wochenende Wormser Kunstradsport Cup und Turnier der Jugend in Worms besuchen.

Wir planen in den Herbstferien eine Maßnahme in Ungarn. In der Zeit von Mittwoch, den 22.10. 2025 bis Sonntag, den 26.10. 2025 werden wir nach Bokod reisen. Zusammen mit Martin bereiten wir ein abwechslungsreiches Programm vor inklusive Teilnahme am Bokod Cup am 25.10.

Unser Antrag auf finanzielle Unterstützung bei dsj steht auf Warteliste. Deshalb kann ich hier noch keine Details zu den Teilnehmergebühren veröffentlichen.

Die ersten VfH Teilnehmer haben sich angemeldet. Bitte zieht nach und lasst uns ein starkes Team nach Ungarn senden.

Stefan Born


Gedanken für uns alle

Wir haben einen neuen Vorstand. Ein Vorstand, der unser Vertrauen und vor allem Unterstützung verdient. Aktive Unterstützung durch Mitarbeit! Wir sollten uns alle einmal Gedanken machen, was wir für den VfH tun können. Ich höre immer wieder. „Es war schön, was wir alles gemacht haben“ Meine Frage ist aber, „Was tun wir Älteren, damit es den Jüngeren auch wieder gut geht?“

Zwei Aufgaben erscheinen mir für die VfH Zukunft wichtig und sollten deshalb auch von uns allen überlegt und diskutiert werden.:

  1. Unsere Sportmannschaft braucht dringend männliche Kunstradsportler. Über die Sportmannschaft wächst die Mitgliederstruktur der Zukunft. Die Struktur sollte männlich / weiblich einigermaßen ausgeglichen sein, für ein gutes Vereinsleben. In unseren Mitarbeiter-Positionen werden künftig Männer fehlen. Wir brauchen mehr unser aller Werbung, um mehr Jungen für unseren Sport zu gewinnen.
  2. Vereinsleben ist mehr als Vereinsmitgliedschaft. Was uns fehlt, ist ein Vereinsheim. Etwas, was in absehbarer Zeit nicht zu realisieren ist. Was wir aber tun können, sind gemeinsame Unternehmungen. Die Zeit vor dem Fernseher hat uns alle auseinander getrieben. Was ist aus Bekanntschaften oder gar Freundschaften geworden? Unser Vereinsleben ist eingeschlafen. Wenn ich zurückdenke an eine Vielzahl gemeinsamer Aktivitäten. Wo ist das alles hingekommen? Wie haben wir uns verändert! Ich rufe auf zu gemeinsamen Aktivitäten. Was wir brauchen, ist uns alle selbst zu überwinden. Macht mal Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen. Eine neue Gemeinschaft könnte entstehen. Was würde euch interessieren. Was wäre mal wieder schön?

Hans Born


3.  Junior Master

Der Junioren VfH Kunstradzweier mit Anton Voß und Emma Bayer war bereits am 26. April beim 3. Durchgang der Junior Masters Serie in Schwanewede bei Bremen erfolgreich und konnte sich die Qualifikation zu den Deutschen Juniorenmeisterschaften sichern.

Emma Bayer und Anton Voß fahren aktuell ihre erste gemeinsame Wettkampfsaison und starten im ersten Jahr der Juniorenklasse U19. Mit dem überraschenden Gewinn der Rheinland-Pfalz Meisterschaft und einer neuen Bestleistung über der 40-Punkte Marke hatten sie sich vor wenigen Wochen das Ticket zum 3.Junior Masters gesichert. Bei diesem Wettkampf wurden an diesem Wochenende die Teilnehmer für die Junioren DM ermittelt.
Als jüngstes Duo im Teilnehmerfeld ging der Zweier an den Start. Mit guten Trainingsleistungen hatten sie sich die nötige Ruhe und Sicherheit verschafft. Auch im Wettkampf lief die Kür ruhig und sicher. Von 48,3 eingereichten Punkten standen beim Wechsel auf ein Rad noch 46 Punkte an der Anzeige. Auch hier klappten die Sattelstände und schwierigen Kürelemente wie Sattellenkerstand/Dornenstand und die Lenkervorhebehalte/Dornenstand wie am Schnürchen. Lediglich am Ende gab es wegen leichter Überschreitung des Zeitlimits noch geringe Abzüge. Das Endresultat von 43,96 bedeutete eine erneute persönliche Bestleistung und einen beachtenswerten Platz sechs im Endklassement.
„Die DM Teilnahme in Amorbach zwei Wochen nach dem Wormser Kunstradsport Cup ist für das VfH Duo der verdiente Lohn für eine bislang lupenreine Wettkampfsaison.“, freute sich Trainer Stefan Born über die geglückte DM-Qualifikation.

Mit dem DM Ticket des Zweiers zeichnet sich ab, dass der VfH Worms in dieser Saison bei allen drei Hallenradsport DMs vertreten sein wird: Im Schülerbereich konnten sich die Kunstradmannschaften bereits erfolgreich die DM-Qualifikation sichern, für die Elitemannschaften geht es erst im Spätsommer um die Qualifikation, bisher liegen die Teams im Training bereits auf „DM-Kurs“.


Wormser Cup und Turnier der Jugend 2025

Eine Rekordteilnehmerzahl an zwei Tagen und obendrein der Gewinn des Wormser Cups für den VfH Worms-das Wettkampfwochenende Wormser Cup und Turnier der Jugend verlief für den VfH Worms in jeglicher Hinsicht hervorragend.

Der 48. Wormser Cup versammelte 59 Vereinsmannschaften aus 10 Nationen im Wormser BIZ.

Die erste Wormser Vereinsmannschaft trat mit dem Kunstradvierer der Schülerinnen, dem Kunstradsechser der Schüler und dem Einradvierer der Elite an. Alle drei Teams zeigten tolle sportliche Leistungen und holten mit vereinten Kräften den Wanderpokal nach vielen Jahren wieder nach Worms zurück. Auf Platz zwei und drei kamen die Vereinsteams aus Flonheim und Rauen. Den Preis für das beste Einzelresultat des Tages sicherte sich Philip Schnepf aus Nordheim. Den Preis für das beste ausländische Vereinsteam holte die Mannschaft des VfH Partnerclubs aus Bokod in Ungarn. Die zweite Vereinsmannschaft des gastgebenden VfH Worms kam mit einer guten Mannschaftsleistung auf Platz 9. Den Rekordversuch der Drehungen gewann Anish Tettenborn aus Rauen auf dem Einrad.

Highlight aus VfH Sicht war der Auftritt des Kunstradvierer der Schülerinnen am Samstagabend: Das Quartett glänzte mit einem nahezu perfekten Programm und einer sauberen Ausführung, was mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 106,99 belohnt wurde. Auch der Kunstradsechser der Schüler präsentierte sich in Hinblick auf die Schüler DM im Juni bereits in sehr guter Form und kam auf 91,39 Punkte. Der Einradvierer der Elite hat bis zu den Saisonhöhepunkten im Herbst noch Zeit, zeigte jedoch auch, dass sie bereits topfit sind und kam auf ausgefahrene 124,03 Punkte.

Im der zweiten Mannschaft präsentierte Gracia Sotomayor ihr Programm mit ihrem mittlerweile zum Markenzeichen gewordenen Lächeln im Gesicht. Der offene Kunstradvierer der Elite trainiert seit Ende des vergangenen Jahres in neuer Besetzung und konnte mit einer sehr harmonischen Kür und 178,03 Punkten überzeugen. Anton Voß ergänzte die Teamleistung mit 36,35 Punkten im Einer Kunstfahren der Schüler U15.

Auch beim Turnier der Jugend haben sich die VfH- Sportler bewiesen. Trotz der großen Anspannung haben sich alle sehr gut geschlagen und Topleistungen gezeigt. Unter den schon erfahrenen Sportlern haben Charlotte Paeck und Merle Mohr ihr erstes Turnier bestritten. Als erste Starter am Sonntag im Turnier der Jugend durften sie ihre erlernten Übungen präsentieren. Charlotte Paeck ist mit 24,40 Punkten in der Kategorie U13 an den Start gegangen und hat eine Punktzahl von 17,32 ausgefahren. Die schwierigeren Übungen wurden gut gemeistert, auch wenn es einen Sturz gab. Dieses Programm hat ihre Mühen im Training gut widergespiegelt und ihren Willen zum neuen Lernen gezeigt.

Merle Mohr hat durch ihr großes Engagement im Training eine Punktzahl von 15,00 Punkten in der Kategorie U11 aufstellen können und hat von diesen  9,91 ausgefahren. Damit konnte sie sich den 21. Platz sichern. Das intensive Training und der Wille hat sich gut ausgezahlt. Für ihr erstes Turnier haben die beiden sich gut der Anforderung gestellt und ihr Erlerntes gut wiedergegeben.

Eric Gerbig, der erst sehr spät gefahren ist, hat trotz des langen Wartens eine gute Leistung erbracht und konnte von seinen 31,80 Punkten 27,09 Punkte ausfahren.

Trotz ein paar technischer Probleme und vielen Ausfällen war dieses Wochenende erfolgreich. Auch wenn die Anspannung am Anfang spürbar war, konnten sich alle Sportler gut präsentieren. Auch beim Zuschauen konnte man die Begeisterung vieler Sportler erkennen und bei vielen Übungen mitfiebern. Das Turnier war wie jedes Jahr ein großer Erfolg und hat Radsportler aus der ganzen Welt zusammengebracht.

Vielen Dank an Clara Beierle, die uns ihre Eindrücke vom Turnier der Jugend berichtet hat!


Vorsitzende Nora Lang & Natascha Jakob
Schatzmeisterin Kathrin Keth, kathrin.keth@gmail.com
Jugendleitung Lena Seibel & Jessica Neurohr, E-Mail: l27seibel@gmx.de; jessica.neurohr@t-online.de
Öffentlichkeitsarbeit Lisa Born Lisa-Born94@web.de
VfH-Newsletter Annika Furch